Woher stammt das Tattoo?

Ursprung: Woher kommt das Tattoo wirklich?


Tätowierungen gibt es seit der Steinzeit. Sie zählen in annähernd allen Kulturen zu den ältesten Kunstformen der Menschheit. Allerdings kann keiner genau erklären, von welchem Urvolk die Sitte des Tätowierens tatsächlich abstammen. Die vielfältigen Hinweise sind über den ganzen Globus verteilt. Aufgrund dessen ist anzunehmen, dass sich der Brauch bei den verschiedenen Völkern selbstständig und unabhängig voneinander entwickelte.

 

Wieso trug Ötzi Tattoos?
Der älteste Fund eines Menschen mit Tattoo ist die 5.300 Jahre alte Gletschermumie „Ötzi“. Seine Tattoos wurden, mit einer Art Kohlepulver, durch Ritzen in die Haut eingefärbt. Aufgrund der Stellen an Handgelenken und Brustkorb, wird vermutet, dass die Tätowierungen eine medizinische Funktion hatte. Womöglich wurde eine Schmerztherapie durchgeführt, um damit seine Rücken- und Gelenkschmerzen zu betäuben.

tattoostudio-hannover-blog
Tattoo stechen – Crown Tattoo Studio Hannover

Wie wurde das Tätowieren beliebt?
Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts gab es in jedem englischen Hafen Tattoo Studios. Hauptsächlich die Oberschicht bzw. Königsherrschaft trug dazu bei, das Tattoo beliebt zu machen. Beispielsweise reiste im Jahre 1862 der Prinz von Wales nach Jerusalem und ließ sich dort ein heiliges Kreuz stechen. Zudem seit den 1990 Jahren zählen Tätowierungen und Piercings  zu der Jugendszene. Die Kunstwerke sind ebenfalls bei der Erwachsenenkultur seit dem Jahr 2000 nicht mehr wegzudenken. Vor allem berühmte Persönlichkeiten aus Musik, Film und Sport führen zu einem hohen Ansehen.

 

Wie und warum wurde früher tätowiert?
Damals diente das Tattoo dem praktischen Nutzen. Vor allem vor Krankheiten sollte die Tätowierung schützen. Zudem stand das Tattoo für die soziale Stellung in der Gesellschaft oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Im Gegensatz zu heute verwendeten die meisten Menschen Asche. Mithilfe von scharf geschliffenen Knochen oder Tierzähnen brachten sie die Farbe unter die Haut.

 

Wie gelangte das Tattoo nach Europa?
Ein britischer Seefahrer und Entdecker namens James Cook brachte die Tattoos mit nach Europa. Bei seiner zweiten Expedition begleitete ihn der tahitische Prinz Omai nach England. Aufgrund seiner sichtbaren Tätowierungen wurde er schnell zur lebenden Sensation. Mit ihm kam die Kunstform „Tatau“, was Tätowierung bedeutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*