Wie lange darf kein Sport betrieben werden?

Sportpause – warum sollte Sport vorerst verzichtet werden?

Das frisch gestochene Tattoo ist eine offene Wunde, die abheilen muss. Daher können Belastungen, Reibungen und Schweiß die Wundheilung stören und dauerhaft schaden. Vor allem Schweiß kann Keime in die Wunde weitergeben und Entzündungen auslösen. Zudem kann die Belastung durch Reibung und Kontakt mit Kleidung oder Mitspielern zu Rissen in der Hautpartie führen und Schäden verursachen. Darum ist es ratsam, mit dem Sport nach dem Stechen eines Tattoos abzuwarten.

 

Wer eine Pause einlegt, schont die Farbe?

Bewegung fördert die Durchblutung, schwemmt jedoch auch die Farbe eures Tattoos aus. Insbesondere in den Gelenkbereichen, wie beispielsweise die Armbeugen und Handgelenken können durch das Strecken Farbe herausgedrückt werden. Aufgrund dessen ist es empfehlenswert sich am Anfang behutsam zu behandeln, damit Ihr euch lange an eurem Tattoo erfreut.

tattoostudio-hannover
Tattoo und Sport

Zeitraum – wie lange also kein Sport?

Die Körper sind alle verschieden. Wiederum die Wundheilungen auch. Daher dauert die Heilung bei manchen Menschen länger, als bei anderen. Demzufolge hängt der Zeitraum von mehreren Faktoren ab. Von der Körperstelle und Größe der Tätowierung, sowie der ausgeübten Sportart. Deswegen solltet Ihr vorerst keinen Sport ausüben, damit es zu keinen Komplikationen kommt. Aufgrund dessen wird empfohlen Sport nach dem Tattoo für ein bis zwei Wochen zu vermeiden.

 

Wieso nimmt die Leistung beim Sport nach dem Tattoo stechen ab?

Dass eine Tätowierung zu Leistungseinbußen führen kann, wurde bereits durch mehrere Studien nachgewiesen. Insbesondere bei Profi Fußballspielern ist das deutlich zu sehen. Der Grund für das Schwinden der Sportleistung liegt unter anderem an der Aufregung, die mitunter durch stundenlange Schmerzen begleitet werden. Daraufhin schüttet der Körper Endorphine aus, diese haben eine schmerzstillende Wirkung. Dennoch laufen zahlreiche Prozesse der Wundheilung ab und können die Leistung beim Sport nachweisbar beeinträchtigen.

 

Tattoo Riss – welche Faktoren können das Einreißen begünstigen?

Unter gewissen Umständen kann euer Tattoo einreißen. Allerdings sind die wenigsten davon betroffen. Die folgenden Faktoren können das Einreißen begünstigen. Ein sehr schwaches Bindegewebe, Neigung zu Dehnungsstreifen und starke Gewichtsschwankungen. Des Weiteren auch schnelle Gewichtsschwankungen und eine empfindliche Körperstelle können einen Riss im Tattoo verursachen.

 

Wie beginnt Ihr wieder am besten mit dem Sport?

Nach zwei Wochen möchtet Ihr wieder Sport treiben. Kein Problem, aber langsam anfangen. Das Training sollte so ausgelegt sein, dass die Tätowierung geschont bleibt. Ist das Tattoo am Oberarm, vermeide gezieltes Krafttraining und laufe stattdessen eine Runde um den Block. Schwieriger wird es mit Sportarten wie Fußball oder Basketball. Aufgrund von zu viel Körperkontakt und die Gefahr vor Verletzungen und daraus entstehenden Entzündungen, solltet Ihr etwas länger mit dem Training warten.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*