Welche Körperstelle ist die Richtige für das Tattoo?

Wo ist die beste Stelle für das Tattoo?

Schon die Wahl eines Motivs und des Künstlers ist herausfordernd und sollte gut überlegt sein. Zudem spielen der Preis, das Schmerzempfinden und die Ansichten der Gesellschaft eine weitere wichtige Rolle. Jede Stelle des Körpers kann tätowiert werden. Demzufolge stellt sich die Frage: An welche Körperstelle soll das Tattoo jetzt hin? Wie unterschiedlich sind die Stellen und wo verblassen die Tattoos schneller?

 

Wieso ist der Ort so wichtig?

Der ungünstigste Platz für euer Tattoo ist derjenige, der mehr Sonne ausgesetzt wird. Dadurch verblassen Tätowierungen schneller und verlieren an Qualität. Ein weiterer ungeeigneter Bereich ist beispielsweise der Bauch. Während dem Alterungsprozess oder einer Gewichtsveränderung kann es zu Verformungen des Tattoos kommen. Dementsprechend ist es das Ziel eine langfristig anhaltende Qualität des Tattoos zu erreichen.

 

Schmerztoleranz: Welche Körperstellen schmerzen mehr oder weniger?

Grundsätzlich gilt: Je mehr Fett an der Stelle ist, desto weniger Schmerzen werden bei der Tätowierung empfunden. Demzufolge ist der Ober- und Unterarm, Po und die Oberschenkel mit geringem Schmerzempfinden versehen. Ebenfalls erträglicher ist es an der Stelle, bei der wenige Nerven verlaufen. Beispielsweise am Hals, Nacken und Schultern, sowie Schienbeinen. Im Gegensatz sind die Schmerzen umso größer im Gesicht, in den Achselhöhlen und an der Brust. Darüber hinaus auch am Rücken, an der Hüfte, den Waden und Füßen, sowie Gelenken.

tattoostudio-hannover
Welche Körperstelle ist die Richtige für das Tattoo?

Was wollt Ihr wirklich?

Damit Ihr eure Entscheidung später nicht bereut und es schmerzhaft entfernen lassen müsst, stellt euch davor unbedingt die folgenden Fragen:

 

Wie groß soll mein Motiv sein?

Ist die Körperstelle mit meinem Beruf vereinbar?

Sind noch weitere Tattoos in Planung?

Ist das Motiv für die ausgesuchte Körperstelle geeignet?

Wird das Motiv mich im Alter behindern?

Ist es nur ein Trendmotiv oder passt es wirklich zu mir?

Wäre es möglich, dass sich der persönliche Bezug zu meinem Motiv verändert?

 

Nachdem Ihr die Fragen ehrlich und sorgsam beantwortet habt, steht dem Gang ins Tattoo Studio nichts im Wege. Allerdings schlafe nochmal eine Nacht darüber, damit geht Ihr auf Nummer sicher.

 

Welche Körperstellen sind für kleine Tattoos geeignet?

Vor allem die Innenseite der Handgelenke bietet sich für ein kleines Tattoo an. Zudem kann auch hinter dem Ohr ein geeignetes Plätzchen gefunden werden, diese Stelle sollte jedoch nicht für die erste Tätowierung ausgewählt werden. Darüber hinaus kommen für kleine Tattoos noch die Knöchel infrage. Mit diesen Körperstellen setzt du deine kleineren Kunstwerke in Szene.

 

Erstes Tattoo: Welche Körperstelle ist ideal?

Für das erste Tattoo empfiehlt sich eine weniger empfindliche Stelle am Körper auszuwählen. Insbesondere eignen sich die Beine und Arme, weil die Haut dort nicht zu dünn ist und keine Nerven verlaufen. Darüber hinaus sollte das Motiv sorgsam herausgesucht werden, damit euch das Tattoo nach vielen Jahren noch gefällt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*