Beste Jahreszeit für ein Tattoo – was sind die Unterschiede?
Jede Jahreszeit hat etwas Besonderes an sich. Im Frühling erwacht das Leben langsam. Vögel zwitschern, die Sonne kommt hervor, die Tage werden länger und die ersten Blumen erblühen. Nachdem sich der Frühling verabschiedet, steht schon der Sommer vor der Tür. Dann wird es so richtig heiß und die Schwimmbäder und Eisdielen füllen sich. Danach lässt der Herbst grüßen und färbt die Blätter und Bäume bunt. Als Letztes folgt der Winter. Die Bäume sind kahl und der Boden gefroren. Währenddessen sinken die Temperaturen unter den Nullpunkt und die Dunkelheit überwiegt. Stellt Ihr euch jetzt die Frage: Welche Jahreszeit ist ideal für das Tattoo? Dann liest euch unbedingt die nächsten Absätze durch und erfahrt nützliche Hinweise.
Frühling: Wieso besitzt er die richtigen Voraussetzungen?
Ihr möchtet ein neues Tattoo, dann ist der Frühling die perfekte Jahreszeit. Im Gegensatz zum Sommer ist der Frühling nicht so heiß. Die Kleidung ist leichter und das Verlangen nach dem Schwimmbad noch nicht so groß. Darüber hinaus ist ein weiterer Vorteil, dass das Tattoo bis zur Badesaison meistens vollständig abgeheilt ist.

Sommer: Was gibt es unbedingt zu beachten?
Vor allem im Sommer lauern viele Verbote, wie beispielsweise Schwimmen oder Sonnenbaden gehen. Diese sind erstmal ein No-Go. Aufgrund von Keimen im Badewasser können Infektionen ausgelöst werden. Deshalb sollte erst nach dem Strandurlaub das neue Tattoo gestochen werden. Insbesondere schädigen starke UV-Strahlen und Sauna- und Solariumbesuche euer Tattoo. Dadurch kann sich die Tätowierung ablösen oder abblättern und die Tinte verblassen. Zudem entstehen leichter Infektionen, wenn eure Körpertemperatur heiß ist und Ihr verschwitzt seid.
Herbst: Warum ist er für Ihr Tattoo geeignet?
Im Herbst wird die Temperatur wieder kühler und es wird weniger geschwitzt. Insbesondere für die frisch tätowierte Hautpartie ist diese wohltuend. Allerdings solltet Ihr euch vor den spätsommerlichen UV-Strahlen schützen, indem ein leichtes Shirt das Tattoo bedeckt.
Winter: Weshalb trügt der Schein?
Zuerst scheint der Winter die perfekte Jahreszeit für ein Tattoo zu sein. Doch genauso wie in den anderen Jahreszeiten müsst Ihr auch im Winter auf manche Aktivitäten verzichten. Hierzu gehören Saunabesuche, Wintersport und heiße Bäder. Des Weiteren kann durch die dicke Kleidung die Haut deines Tattoos aufscheuern und die Heilung beeinträchtigen. Darüber hinaus besteht die Gefahr vor Nässe. Zum Beispiel durch Schweiß, Regen und Schnee.
Was ist die optimale Temperatur für Ihr Tattoo?
Der perfekte Tag, an dem Ihr ein Tattoo stechen lasst, ist mild und ohne starken Wind oder Regen. Falls es doch kräftig regnen sollte, dann verwende einen Regenschirm oder wetterfeste Kleidung. Alles in allem kommt es mehr auf das eigene Verhalten an, als auf das Wetter. Allerdings durch eine gute Selbstbeherrschung in Bezug auf den Verzicht auf Sonnenbäder und Co. ist in der Sommerzeit trotzdem ein Tattoo möglich.