Wann ist das Duschen wieder erlaubt?

Ab wann dürft Ihr endlich wieder Duschen?

Am besten lasst Ihr euch eine Empfehlung von eurem Tätowierer geben, wie lange Ihr warten und was Ihr beachten solltet. In der Regel könnt Ihr jedoch ab 24 Stunden nach dem Stechen duschen gehen. Optimal sind 2 Tage, weil sich dadurch eure Haut besser generieren kann. In der Heilungsphase solltet Ihr euer Tattoo die ersten Wochen dreimal am Tag waschen.

 

Welche Wassertemperatur ist am besten?
Verwende lauwarmes Wasser beim Duschen und stelle den Duschkopf auf den weichsten Brausestrahl ein oder lasse das Wasser indirekt über die frisch tätowierte Körperstelle laufen. Ihr könnt einen sauberen Becher oder eure Hand zum Übergießen eures Tattoos benutzen.

 

Wie entfernt Ihr Rückstände eures Tattoos?
Verwende eine parfümfreie oder antibakterielle Seife. Verteile diese vorsichtig und sanft auf eurem Tattoo. Wichtig – benutze keine Schwämme oder ähnliches bevor euer Tattoo nicht komplett abgeheilt ist. Dennoch solltet Ihr Rückstände wie Blut und Wundflüssigkeiten entfernen. Vorsicht, nicht zu fest schrubben!

tattoostudio-hannover-blog
Crown Tattoostudio Hannover Blog

Kalt oder warm – Wie duscht Ihr richtig?
Haltet euch kurz. Der Duschvorgang sollte zwischen 3 und 10 Minuten andauern. Dampf, Wasser und Seife kann sehr schmerzvoll und irritierend für euer Tattoo sein. Deshalb wird von Dampfbädern und Saunabesuchen abgeraten. Abschließend spült euer Tattoo 30 Sekunden lang mit kaltem Wasser ab.

 

Abtrocknen – Welche einfachen Schritte solltet Ihr befolgen?
Nach dem Duschen tupft Ihr euer Tattoo mit einem sauberen, weichen Handtuch trocken. Achtet darauf, dass Ihr dies sanft macht. Selbst dabei kann es leicht zu bluten anfangen. Optimal greift Ihr zu einer Küchenrolle, weil diese nicht fusselt und die Haut aufraut.

 

Badewanne – Wie lange solltet Ihr verzichten?
Zu aller erst solltet Ihr komplett auf die Badewanne verzichten, solange die Haut sich noch schält, schuppt oder Wundschorf vorliegt. Nicht nur ein Vollbad ist tabu, sondern auch eine Rasur während die Tätowierung noch abheilt. Demzufolge raten Tattoo Studios in den ersten 2 bis 6 Wochen nach dem Tattoo von einem Vollbad ab. Darüber hinaus besitzt die Größe von eurem Tattoo und die individuelle Wundheilung Einfluss auf den Zeitraum. Bezüglich dessen gibt es keine konkrete Wochenangabe.

 

Wie unterstützt Ihr bestmöglich den Heilungsprozess?
Als Erstes solltet Ihr vermeiden eine neue Folie oder einen Verband über Euer Tattoo zu legen. Besonders nach dem Duschen benötigt euer Tattoo Luft, damit es besser abheilen kann.

 

Schwimmbad: Warum vorerst keinen Badespaß?
Des Weiteren ist baden gehen erst erlaubt, wenn euer Tattoo vollständig verheilt ist. Schließlich sind Schwimmbäder voller Bakterien und Mikroorganismen, die zu Infektionen führen können. Vor allem ist Chlor im Badewasser, welches eine Reizung der tätowierten Stelle hervorrufen kann.

 

Worauf solltet Ihr achten, damit euer Tattoo gut verheilt?
Trotz dessen stellen nicht-gechlorte Gewässer auch eine Gefahr für euer frisches Tattoo dar. Aus diesem Grund raten Tätowierer für 3 bis 8 Wochen vom Schwimmen im Meer oder See ab. Hauptsächlich das Salzwasser kann sich negativ auf die Heilung der Tätowierung auswirken, weil es der Haut Fette und Flüssigkeiten entzieht.

 

Heiß duschen – Wieso nicht?
Zudem ist heiß Duschen tabu, weil die Hitze Eure Poren erweitert und somit die Farbe eures frischen Tattoos ausbluten kann.

 

Wie lange solltet Ihr nicht in die Sonne?
Zusätzlich solltet Ihr fünf bis acht Wochen direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Selbstverständlich auch auf Sonnencreme. Allerdings schützt Ihr eure Tätowierung, indem Ihr die Körperstelle mit lockerer Kleidung bedeckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*