Was müsst Ihr unbedingt vor dem Tattoo Termin beachten?
Die Vorfreude auf das neue Kunstwerk wächst und der Termin rückt immer näher. Ihr wollt das bestmögliche Ergebnis erzielen und für den anstehenden Tattoo Termin vorbereitet sein? Anbei ein paar Tipps für Euch.
Empfindliche Haut: Warum ist ein Allergietest vor dem Tattoo Termin sinnvoll?
Neigt Ihr zu einer empfindlichen Haut oder zu Allergien, ist es ratsam sich vor dem ersten Tattoo Termin einen Allergietest durchzuführen. Während dem Test sticht der Tätowierer einzelne Punkte unter die Haut und damit lässt sich erkennen, ob die Farbpigmente vertragen werden oder nicht. Ein Allergietest ist kostspielig. Allerdings kann es sich lohnen, weil bei allergischen Reaktionen auf großflächigen Tattoos meistens nur ein operativer Eingriff und das Abtragen der Hautpartien helfen kann.

Zwei Wochen vor dem Tattoo Termin: Was sollte dringend vermieden werden?
Insbesondere Sonnenbäder sind ein bis zwei Wochen vor dem Tattoo Termin tabu. Nehme keine Antibiotika, Aknemittel oder Kortison ohne das im Vorfeld mit dem Tätowierer abzuklären. Zudem sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein.
Zwei Tage vor dem Tattoo Termin: Worauf müsst Ihr sofort verzichten?
Auf alle Fälle solltet Ihr ein bis zwei Tage vor eurem Tattoo Termin auf Alkohol, Drogen und Schmerzmittel oder andere blutverdünnende Medikamente wie Aspirin vermeiden. Wenn Ihr bei eurer Sitzung nicht vollständig nüchtern seid, wirkt sich das auf die Blutgerinnung aus. Im schlimmsten Fall werden Farbpigmente wieder aus der Haut gespült und das Tattoo wird ungenau und blass.
Direkt vor dem Tattoo Termin: Was solltet Ihr unbedingt berücksichtigen?
Besonders wichtig ist genügend Schlaf, weil ein ausgeruhter Körper sich besser auf die Schmerzen einlassen kann und nicht so gestresst ist. Achte darauf ausreichend Essen und Trinken einzunehmen. Zudem hüpfe unter die Dusche und säubere dich, darüber freut sich auch euer Tätowierer. Rasieren ist nicht nötig, weil der Tätowierer selbst vor dem Stechen rasiert. Ansonsten können Rötungen oder kleine Pickel entstehen, wobei das Tattoo negativ beeinflusst werden kann. Darüber hinaus verwendet keine Cremes, Öle, Parfüm oder ähnliches auf der betroffenen Hautstelle.
Was darf bei Ihrem Tattoo Termin nicht fehlen?
Nehmt Euch unbedingt eine Flasche Wasser, ein paar Snacks und etwas Zuckerhaltiges mit, sodass der Kreislauf angekurbelt wird. Achte darauf, dass die Snacks nicht so viel krümeln. Es eignen sich Schoko- und Müsliriegel, Laugengebäck und Äpfel. Als Zweites packe dein Handy, Geld und Ausweis ein. Als Drittes solltet Ihr euch beim Tätowieren wohlfühlen, deshalb ist eine lockere, angenehme und passende Kleidung essentiell. Der Großteil der Zeit ist der Körper ruhig. Deshalb zieht euch dicke Socken an, damit Ihr kalten Füßen entgegenwirkt.
Worauf ist besonders nach dem Tattoo Termin zu achten?
Sollte die Sitzung länger als vier Stunden andauern, lasst euch nach Hause fahren. Das Tattoo Studio ist in einer anderen Stadt? Kein Problem, dann organisiere vor Ort eine Übernachtung. Im besten Fall nehmt Ihr euch einen Tag nach eurem Tattoo Termin frei, damit der Körper zur Ruhe kommen kann.