Tattoo Stilarten

Was für Stilarten gibt es im Crown Tattoo Studio Hannover?

 

Welches Motiv ist das Richtige für euch?
Um die richtige Stilrichtung zu finden, solltet Ihr wissen, wieviele unterschiedliche Arten existieren. Die Geschmäcker sind so verschieden, wie wir Menschen auch. Deshalb ist es sehr wichtig sich vorab zu informieren, damit Ihr euch für das richtige Motiv entscheidet. Das Tattoo wird schließlich euer lebenslanger Begleiter sein.

 

6 Stilarten – schnell und einfach zum Wunschtattoo
Es sind zahlreiche Stilrichtungen in der Tattoo Szene vorhanden. Dadurch ist es wirklich nicht einfach sich für eines davon zu entscheiden. Angesichts der Menge an Stilrichtungen stelle ich euch die 6 wichtigsten kurz vor.

 

Was für besondere Momente habt Ihr erlebt?
Beginnen wir mit den älteren Stilrichtungen, dazu gehören die „Old School“ oder „American“ genannten Tattoos. Damals ließen sich Seeleute Symbole stechen, die Erfahrungen oder Einsatzorte zeigten. Unter anderem sind Motive von Schlangen und Schiffen Teil der traditionellen Stilrichtung. Durch Einfachheit, dicke Outlines, zweidimensionale Bilder und bunte Farben zeichnet sich dieser aus.

tattoostudio-hannover-blog
Tattoo Stilarten

Welchen Stil würdet Ihr wählen?
Nachfolgend erläutere ich eine weitere Stilrichtung. Die sogenannten “Neo-Traditional-Tattoos”, die eine Erweiterung des Traditional-Stils sind. Im Gegensatz zu dem Tradtitionellen-Stil werden die Neo-Tradiotionellen-Motive mit mehr Details und optischer Tiefe tätowiert. Währenddessen werden mehr Farben, fließende Verläufe und Schattierungen verwendet.

 

Unendliche Möglichkeiten – wie gestaltet Ihr euer Tattoo?
Als Nächstes gibt es die “Blackwork-Tattoos”. Wie der Name schon verrät, sind diese ausschließlich schwarz. Insbesondere viele dunkle Flächen und wenige Schattierungen zeichnen diese Stilart aus. Alles in allem bietet der Blackwork-Stil vielfältige und umfangreiche Möglichkeiten. Zum Beispiel ist der Stil besonders gut durch seine Langlebigkeit für Cover-ups geeignet.

 

So real – wer schafft es unter eure Haut?
Nun stelle ich dir den Stil “Realistic-Tattoos” vor. Häufig kommen die Motive ihrem realen Vorbild möglichst nahe, damit ein täuschend echtes Kunstwerk erschaffen werden kann. Hierbei wird oft eine Vorlage oder ein Foto verwendet, wie zum Beispiel von einem geliebten Haustier oder Menschen. Durch Strukturen und Schattierungen wird ein realer 3D-Eindruck erzeugt. Selbstverständlich können die Realistic-Tattoos in schwarz-weiß oder auch in bunt tätowiert werden.

 

Was ist euer Lebensmotto?
Nennenswert ist auch die Stilrichtung “Letterings” oder “Schriftzug-Tattoos”. Die Bedeutung dieser Schriften hat meistens einen tiefgründigen Hintergrund. Beispielsweise ein Lebensmotto, Geburtsdatum oder ein philosophisches Wort sind beliebte Motive für ein Lettering-Tattoo. Im Mittelpunkt dessen stehen die damit verbundenen Erinnerungen und Gefühle. Damit ein stimmiges Gesamtbild entsteht, sollten die jeweiligen Körperstellen an den Schriftzug angepasst und auf Typografien aus dem Internet verzichtet werden.

 

Farbe oder Schwarz-Weiß – was gefällt euch besser?
Zu guter Letzt erläutere ich die Stilrichtung der “Watercolor-Tattoos”. Ebenso wie die Aquarelle auf dem Papier scheinen die Watercolor-Tattoos eine gewisse Leichtigkeit auszustrahlen. Die einzigartigen Kunstwerke zeichnen sich durch eine lockere Pinselführung und sanften Übergängen aus. Im Gegensatz zu anderen Stilrichtungen unterscheidet sich der Watercolor durch die Schattierungen und Farbgebung der Tattoo-Motive. Das Tattoo kann in Farbe, aber auch in Schwarz-Weiß gestochen werden und wird häufig mit weiteren Elementen aus anderen Tattoo-Stilen kombiniert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*