Tattoos: Streitthema unter Kindern und Eltern
Die bunten Motive unter der Haut stehen nach wie vor bei Jugendlichen und Erwachsenen hoch im Kurs. Zudem ist es ein beliebtes Streitthema zwischen Kindern und Eltern. Wann genau ist das Tätowieren erlaubt? Regelt das jedes Tattoostudio anders? Erfahre im folgenden Text mehr.
Welches Mindestalter braucht Ihr für euer Traumtattoo?
Aus rein rechtlichen Perspektiven gibt es keine Altersgrenze für Tätowierungen. Nichtsdestotrotz riskiert Ihr Ärger zu Hause, wenn Ihr euch ohne Erlaubnis der Eltern tätowieren lasst. Allerdings trägt der Tätowierer die Verantwortung und ein hohes Risiko. Besonders, wenn beim Stechen etwas schiefgeht. Abgesehen davon macht er sich eventuell strafbar, falls er einen Minderjährigen tätowiert. Allgemein besitzen die meisten Tattoo Studios ein Mindestalter von 18 Jahren.

Sind Tattoos Körperverletzung?
Wusstet Ihr, dass Tattoos als mutwillige Körperverletzung gelten? In der Regel ist die Körperverletzung jedoch nicht strafbar, wenn die Person ihre Einwilligung gibt. Dennoch könnt Ihr als Kunde möglicherweise Schmerzensgeld oder Schadensersatz verlangen, wenn das Tattoo Studio die Aufklärungspflicht nicht erfüllt. Zudem sollte euch im Klaren sein, dass ein Tattoo ein Leben lang unter eurer Haut sein wird. Für diese Entscheidung benötigt Ihr geistige Reife. Angesichts dessen sollten professionelle Tätowierer Teenager nur mit Einwilligung der Eltern ein Tattoo stechen lassen.
Weißt du was du tust?
Kein Tätowierer geht unter eure Haut, ohne eure kognitiven Fähigkeiten zu prüfen. Das bedeutet, dass Ihr genau wissen müsst, was mit euch passiert. Demnach ist es äußerst wichtig alle möglichen Risiken einschätzen zu können, damit beispielsweise Entzündungen oder Allergien am besten zu behandeln sind.
Wie lange gefällt euch das Tattoo wirklich?
Vor allem kann ein beruflicher Nachteil entstehen, wenn Ihr euch eine besonders auffällige Körperstelle aussucht. Womöglich ist Ihr Chef dagegen und Ihr könntet Schwierigkeiten erhalten. Denn bei Unternehmen ist das nicht immer gerne gesehen. Heutzutage sollte das aber kein Thema mehr sein. Trotz dessen ist das Tattoo eine wichtige Entscheidung für das Leben. Überlegt euch genau, ob euch das Motiv nach dreißig Jahren noch gefällt. Abgesehen davon ist die Entfernung eines Tattoos sehr schmerzhaft und kostspielig.